Kichererbsen eignen sich gut für die Anzucht von Sprossen. Sie keimen schnell, bei Temperaturen ab 20 °C zeigen sich die ersten Wurzelspitzen bereits nach 36 Stunden.
Info: Kichererbsensprossen enthalten Phasin, sie sollten nicht in größeren Mengen roh verzehrt werden. Durch das Blanchieren werden sie bekömmlicher.
Kichererbsensprossen
- Einweichen: für 6 bis 8 Stunden
- Wässern: 2-mal täglich, morgens und abends
- Ernten: nach 36 bis 48 Stunden
- Lagern: einfrieren oder 4 bis 7 Tage im Kühlschrank, wo sie weiter wachsen und bitter werden können
- Keimgeräte: Keimglas, Sprossenschale oder Schüssel

Anzuchtanleitung
Die Kichererbsen waschen und für 6 bis 8 Stunden einweichen.
Ich verwende für ihre Anzucht ein Keimglas, es können aber auch Sprossenschalen oder Schüsseln zum Einsatz kommen.

Tipp: Die Samen keimen auch, wenn sie in Salzwasser eingeweicht wurden. Die so gezogenen Sprossen schmecken würziger. Mehr als 3 g Salz je Liter Wasser sollte aber nicht verwendet werden.
Das Einweichwasser abgießen und die Samen morgens und abends spülen.
100 g trockene Kichererbsen ergeben 250 bis 300 g Sprossen.
Inhaltsstoffe
Durch das Keimen soll sich der Vitamin A- und C-Gehalt erhöhen. Kichererbsensprossen enthalten ausserdem die Vitamine B1 und B2, sowie Eisen, Phosphor und Mangan.