Überlagerte Keimsaaten nicht wegwerfen!

Gewürzsalz in Mühle

Wenn sie nicht eingefroren werden, verlieren viele Samen mit zunehmendem Alter ihre Keimfähigkeit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die schmackhaften und gesunden Inhaltsstoffe verloren gehen. Nur weil sie sich nicht mehr für die Sprossenzucht eignen, sind sie für unsere Ernährung nicht wertlos.

Im Folgenden möchte ich einige Ideen für die Verwendung dieser Samen vorstellen.

Gewürzsalz

Kleine Gemüsesamen wie Alfalfa, Bockshornklee, Brokkoli, Kohl, Radieschen und Rettich eignen sich zur Herstellung von Gewürzsalz. Ich mische das Salz ungefähr zu gleichen Teilen mit den Samen.

Gewürzsalz im Glas

Im Glas oder in der Mühle ist das Gewürzsalz für mindestens ein Jahr haltbar.

Gewürzsalz mit Bockshornklee
Gewürzsalz mit Bockshornklee.
Gewürzsalz Alfalfa
Gewürzsalz mit Alfalfa.

Frischkornmüsli

Getreidesamen von Hafer, Gerste, Roggen oder Weizen eignen sich zur Herstellung von Frischkornmüsli. Das Schroten kann in einer Kaffeemühle erfolgen.

Haferschrot in der Kaffeemühle
Haferschrot in der Kaffeemühle.

Die geschroteten Körner werden anschließend für einige Stunden in Wasser, Kuhmilch oder Getreidemilch eingeweicht.

Mehl

Aus Getreidesamen und auch aus Buchweizen lässt sich Mehl herstellen.

Wie Reis kochen

Gerste, Hafer, Roggen und Weizen sind mit Reis verwandt und können auf ähnliche Weise zubereitet werden.

Keimsaaten