Sesamum indicum

Besonderheiten
- Sesamsprossen werden schnell bitter, bereits 1 bis 2 Tage nach dem Keimen.
- Für die Sprossenzucht muss ungeschälter sowie ungerösteter Sesam verwendet werden.

Anzucht
- Einweichen: nein
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 1 bis 2 Tage
- Wässern: mindestens 2-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas, Schalen, Sprossenturm
- Ertrag: 1 Esslöffel Samen ergibt 1,5 Esslöffel Sprossen

Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: ja
- Aroma: nussig
- Verwendung: zum Verfeinern von Rohkost, Gemüsegerichten, Kräuterquark, als Brotbelag und zum Dekorieren, Müsli, Fruchtjoghurt
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 1 bis 2 Tage
- Einfrieren: nein
- Vitamine (Auszug): A, B1, B2, B3, C, E
- Mineralstoffe (Auszug): Eisen, Kalzium, Kieselsäure, Magnesium, Phosphor
- Sonstige Inhaltsstoffe: ca. 25 % Eiweiß, ca. 55 % Öl mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren

Sonstiges
- Sesam (Sesamum indicum) wächst einjährig und kann über einen Meter hoch werden. Er stammt vermutlich aus Indien oder Afrika.