Fagopyrum esculentum
Besonderheiten
- Die Samen umhüllen sich beim Keimen mit Schleim und sollten mehrmals täglich gut gespült werden.
Anzucht
- Einweichen: 4 bis 8 Stunden
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 1 bis 3 Tage
- Ernten: Buchweizenkeime nach 1 bis 3 Tagen, Buchweizengrün nach 10 bis 14 Tagen
- Wässern: mindestens 3-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas (Keimlinge), Schalen, Sprossenturm, Blumentopf mit Gemüseerde für die Anzucht von Grünkraut
- Ertrag: 1 Tasse Buchweizen ergibt 3 Tassen Sprossen

Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: ja
- Aroma: nussig, leicht süßlich
- Verwendung: Buchweizenkeimlinge passen in Müsli, Fruchtjoghurt-oder quark, Shake/Smoothie, das Grünkraut eignet sich zum Dekorieren bzw. Verfeinern von Salat und anderen Gemüsegerichten
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 3 bis 4 Tage im Gemüsefach, wo sie weiter wachsen
- Einfrieren: nein, werden matschig
- Vitamine (Auszug): B1, B2, B3, B5, B6, E, Niacin
- Mineralstoffe (Auszug): Fluor, Eisen, Magnesium, Kalium, Kupfer, Natrium

Sonstiges
- Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist nicht mit Weizen, Roggen oder anderen Getreidearten verwandt sondern mit Sauerampfer und Rhabarber. Er zählt zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).