Beta vulgaris
Besonderheiten
- Die Samen lassen sich schwer von den Sprossen lösen. Am besten gelingt das wenn sie im Wasserbad gut durchgerüttelt werden.
- Für die Anzucht von Sprossen sollte Keimsaat oder Biosaatgut verwendet werden. Die für die Aussaat im Garten angebotenen Samen können mit einem Pflanzenschutzmittel oder Dünger gebeizt worden sein.

Anzucht
- Einweichen: 4 bis 8 Stunden
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 4 bis 7 Tage
- Ernten: nach 7 bis 14 Tagen
- Wässern: mindestens 2-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas, Schalen, Sprossenturm
- Ertrag: 1 Tasse Samen ergibt 6 bis 8 Tassen Sprossen
Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: ja
- Aroma: würzig und leicht erdig oder rauchig
- Verwendung: Rohkost, Gemüsegerichte, Kräuterquark, als Brotbelag sowie zum Dekorieren
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 7 bis 10 Tage
- Einfrieren: nein
- Vitamine (Auszug): A, C
- Mineralstoffe (Auszug): Kalzium, Magnesium

Sonstiges
- Rote Beete, Mangold und Zuckerrübe stammen von der gleichen Wildform ab: Beta vulgaris.
