Trifolium pratense
Besonderheiten
- Rotklee enthält Phytoöstrogene und sollte nur gelegentlich gegessen werden.
Anzucht
- Einweichen: nein
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 2 bis 6 Tage
- Ernten: nach 6 bis 9 Tagen
- Wässern: mindestens 2-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas, Schalen, Sprossenturm
- Ertrag: 1 Tasse Samen ergibt 6 bis 8 Tassen Sprossen

Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: ja
- Aroma: mild nussig, sind nicht scharf
- Verwendung: Rohkost, Gemüsegerichte, Kräuterquark, als Brotbelag sowie zum Dekorieren
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 7 bis 10 Tage
- Einfrieren: nein
- Vitamine (Auszug): C, E
- Mineralstoffe (Auszug): Kalcium, Magnesium, Selen
- Sonstige Inhaltsstoffe (Auszug): Rotkleesprossen sollen viel Eiweiß enthalten, Phytoöstrogene (Isoflavone)
Sonstiges
- Trifolium pratense ist eine heimische Art aus der großen Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae). Zu finden ist er in Wiesen, Weiden sowie an Wegrändern. Ein Kurzprofil mit weiteren Bildern von blühendem Rotklee habe ich hier zusammengestellt.
