Trifolium incarnatum
Besonderheiten
- Für die Sprossenzucht sollten Biosamen verwendet werden. Das für die Aussaat im Garten angebotene Saatgut kann mit einem Pflanzenschutzmittel oder Dünger gebeizt worden sein.
- Zwischen dem 3. und 7. Tag nach der Aussaat schmecken die Sprossen am besten. Dann ist ihr Aroma nussig. Sobald sich die Keimblätter öffnen verliert es sich.
Anzucht
- Einweichen: nein
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 2 bis 6 Tage
- Ernten: nach 4 bis 7 Tagen
- Wässern: mindestens 2-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas, Schalen, Sprossenturm
- Ertrag: 1 Tasse Samen ergibt 6 bis 8 Tassen Sprossen

Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: ja
- Aroma: bis die Keimblätter erscheinen schmecken die Sprossen nussig. Das Grünkraut schmeckt nur noch leicht nussig, ist weder bitter noch scharf.
- Verwendung: Rohkost, Gemüsegerichte, Kräuterquark, als Brotbelag sowie zum Dekorieren
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 7 bis 10 Tage
- Einfrieren: nein
- Vitamine (Auszug): k. A.
- Mineralstoffe (Auszug): k. A.
- Sonstige Inhaltsstoffe (Auszug): die Samen des Inkarnatklee sollen ungefähr 35 % Eiweiß enthalten
Sonstiges
- Inkarnatklee wird bei uns als Viehfutter oder Zwischenfrucht angebaut. Er wächst einjährig und ist mit dem Rotklee verwandt.