Cima di Rapa

Cima di rapa Keimsprossen

Brassica rapa subsp. sylvestris

Der Stängelkohl, aktuell besser bekannt als Cima di Rapa, ist eine Unterart (subsp.) des Rübsens (Brassica rapa). Er ist sehr nah mit dem Chinakohl verwandt, bei dem es sich ebenfalls um eine Unterart des Rübsens handelt.

Anzucht

Einweichen
Die Samen können, müssen aber nicht eingeweicht werden.

Cima di rapa Samen keimen
Die Samen von Cima die Rapa keimen nach und nach.

Keimdauer (bei 18 bis 20 °C)
Wie es auf dem Bild oben gut zu erkennen ist, keimen die Samen ungleichmäßig. Die ersten Keimblätter können nach drei bis vier Tagen zu sehen sein. Bis alle Samen gekeimt haben dauert es fünf bis sieben Tage.

Ernten: Microgreens sind ungefähr zehn Tage nach der Aussaat erntereif.

Cima di Rapa im Keimglas
Cima di Rapa taugt nicht für die Anzucht im Keimglas.

Keimgeräte
Cima di Rapa kann im Sprossenturm, einer Keimschale oder auf Erde angezogen werden. Für Keimgläser eignet er sich nicht.

Cima di rapa in Keimschale
Gut für die Anzucht von Cima di Rapa-Sprossen eignen sich Keimschalen und Sprossentürme.

Wässern
Wenn die Anzucht in einer Keimschale oder im Sprossenturm erfolgt, sollten die Keimlinge mindestens zweimal täglich gespült werden.

Ertrag
Aus einer Tasse Samen lassen sich bis zu sechs Tassen Microgreens anziehen.

Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe

Roh essen:
Die Microgreens können roh gegessen werden.

Aroma
Kohlig mit milder Schärfe.

Verwendung
Rohkost, Gemüsegerichte, Kräuterquark, als Brotbelag oder Einlage in eine Suppe.

Haltbarkeit im Kühlschrank
Die Microgreens halten sich im Kühlschrank ungefähr eine Woche.

Einfrieren
Nein, die Micrgreens werden durch das Einfrieren matschig.

Vitamine & Mineralstoffe (Auszug)
Vitamine B1, B2, B3, C; Calcium, Folsäure, Magnesium, Mangan