Als Rucola werden mehrere und nicht miteinander verwandte Pflanzen bezeichnet. Die hier gezeigten Sprossen habe ich aus den Samen der Mauer-Doppelsame (Diplotaxis muralis) angezogen. Die bei uns heimische Pflanze zählt zur Familie der Kreuzblütler, ist also mit Radieschen, Rettich, Senf und Kohl verwandt.
Verwendung in der Küche
Rucolasprossen werden roh gegessen. Geschmacklich liegen sie zwischen Alfalfa und der Gartenkresse. Sie haben ein leicht scharfes Aroma und können zum Verfeinern von Salaten, Suppen oder als Brotbelag verwendet werden.
Lagerung
Im Kühlschrank bleiben die Sprossen ungefähr eine Woch frisch. Sie eignen sich nicht zum Einfrieren.
Keimdauer bei ±20 °C
Rucolasprossen können nach gut einer Woche geerntet werden. Sie lassen sich etwas schwer aus ihren Samenhüllen lösen. Weshalb ich sie wie Kresse anziehe. Im Turm und dann abschneide.
