Cicer arietinum
Kichererbsen eignen sich gut für die Anzucht von Sprossen. Sie keimen schnell, bei Temperaturen ab 20 °C zeigen sich die ersten Wurzelspitzen bereits nach 36 Stunden.
Info: Kichererbsensprossen enthalten Phasin, sie sollten nicht in größeren Mengen roh verzehrt werden. Durch das Blanchieren werden sie bekömmlicher.

Besonderheiten
- Es können Kichererbsen aus dem Supermarkt oder Bioladen für die Anzucht verwendet werden. Sie sind deutlich günstiger als die Keimsaaten in den kleinen Päckchen.
- Geröstete Kichererbsen keimen nicht.
- Für ein besseres Aroma kann das Einweich- und Gießwasser gesalzen werden. Mit maximal 3 g Salz auf 1 Liter Wasser.
Anzucht
- Einweichen: 6 bis 8 Stunden, je nach Sorte
- Keimdauer (bei 18-20 °C): 2 bis 4 Tage
- Wässern: mindestens 2-mal täglich
- Keimgerät(e): Keimglas, Schalen, Sprossenturm
- Ertrag: je nach Sorte lassen sich aus 100 g Kichererbsen ungefähr 230 g Sprossen anziehen
Verwendung, Lagerung & Inhaltsstoffe
- Roh essen: nein, Kichererbsensprossen sollten vor dem Verzehr mindestens 5 Minuten blanchiert werden um die enthaltene Blausäure zu neutralisieren.
- Aroma: nussig
- Verwendung: Suppen, Eintöpfe, Gemüsegerichte, Risotto, Brotaufstrich, Püree, Humus
- Haltbarkeit im Kühlschrank: 7 bis 10 Tage
- Einfrieren: ja
- Vitamine (Auszug): A, B1, B2, C, D, E
- Mineralstoffe (Auszug): Kalium, Magnesium, Mangan, Kalzium, Phosphor, Zink

